Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e.V.
Caritasverband für die
Stadt und den Landkreis
Augsburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Kirchliche Soziale Arbeit
    • Bahnhofsmission
    • Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
    • Fachberatung für Senioren
    • Digitalcafé der Fachberatung für Senioren
    • Lebensmittelpakete
    • Schuldnerberatung
    • Gersthofer Tisch
    • Gersthofer Tisch
    • Sozialzentrum Königsbrunn
    • Kleiderlädle Meitingen
    • Bobinger Tisch
    • Tagesstätte für alkoholkranke Menschen
    • Tagesstätte für psychisch Kranke
    • Wohn- und Begegnungsstätte Frauentreffpunkt LEA
    • Notschlafstelle #safehouse
    Close
  • Ich will mitmachen
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
    • Aufruf zur Caritassammlung
    • Spenden für die Caritassammlung sind Spenden für...
    • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
    • Caritas und Liturgie
    • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
    • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
    • Sammlungstermine
    Close
  • Über uns
    • Unser Selbstverständnis
    • Leitbild
    • Kontakt und Anfahrt
    • ALF GmbH
    • Datenschutz
    • Impressum
    Close
  • Aktuelles/Termine
    • Presse
    • Termine
    • Stellenanzeigen
    Close
  • Café Werthmanns
    • BIO Catering
    • Tipps zum Bio Einkauf
    • Aktuelles
    • Unsere Lieferanten
    Close
  • Sozialmarkt
    • Sozialmarkt
    • Berufliche Eingliederung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Kirchliche Soziale Arbeit
    • Bahnhofsmission
    • Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
    • Fachberatung für Senioren
      • Digitalcafé der Fachberatung für Senioren
    • Lebensmittelpakete
    • Schuldnerberatung
    • Gersthofer Tisch
      • Gersthofer Tisch
    • Sozialzentrum Königsbrunn
    • Kleiderlädle Meitingen
    • Bobinger Tisch
    • Tagesstätte für alkoholkranke Menschen
    • Tagesstätte für psychisch Kranke
    • Wohn- und Begegnungsstätte Frauentreffpunkt LEA
    • Notschlafstelle #safehouse
  • Ich will mitmachen
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
      • Aufruf zur Caritassammlung
      • Spenden für die Caritassammlung sind Spenden für...
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Caritas und Liturgie
      • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
  • Über uns
    • Unser Selbstverständnis
    • Leitbild
    • Kontakt und Anfahrt
    • ALF GmbH
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Aktuelles/Termine
    • Presse
    • Termine
    • Stellenanzeigen
  • Café Werthmanns
    • BIO Catering
    • Tipps zum Bio Einkauf
    • Aktuelles
    • Unsere Lieferanten
  • Sozialmarkt
    • Sozialmarkt
    • Berufliche Eingliederung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles/Termine
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Kirchliche Soziale Arbeit
    • Bahnhofsmission
    • Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
    • Fachberatung für Senioren
      • Digitalcafé der Fachberatung für Senioren
    • Lebensmittelpakete
    • Schuldnerberatung
    • Gersthofer Tisch
      • Gersthofer Tisch
    • Sozialzentrum Königsbrunn
    • Kleiderlädle Meitingen
    • Bobinger Tisch
    • Tagesstätte für alkoholkranke Menschen
    • Tagesstätte für psychisch Kranke
    • Wohn- und Begegnungsstätte Frauentreffpunkt LEA
    • Notschlafstelle #safehouse
  • Ich will mitmachen
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
      • Aufruf zur Caritassammlung
      • Spenden für die Caritassammlung sind Spenden für...
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Caritas und Liturgie
      • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
  • Über uns
    • Unser Selbstverständnis
    • Leitbild
    • Kontakt und Anfahrt
    • ALF GmbH
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Aktuelles/Termine
    • Presse
    • Termine
    • Stellenanzeigen
  • Café Werthmanns
    • BIO Catering
    • Tipps zum Bio Einkauf
    • Aktuelles
    • Unsere Lieferanten
  • Sozialmarkt
    • Sozialmarkt
    • Berufliche Eingliederung
Pressemitteilung

Botschafter der Menschlichkeit

Sie machen sich zweimal im Jahr auf, um für die Caritas zu sammeln. Zum zweiten Mal hat nun der Caritasverband für die Diözese Augsburg Sammlerinnen und Sammler zu einer Begegnung eingeladen, um Danke zu sagen. 130 von ihnen hatten die Einladung in die Ulrichswerkstätten Aichach angenommen.

Erschienen am:

08.07.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Aichach/Augsburg, 07.07.2018 (pca). Zweimal im Jahr macht sich Anneliese Festl (80) aus Neusäß auf durch die Straßen ihrer Pfarrgemeinde. Eine ganze Woche lang ist sie unterwegs, geht von Tür zu Tür, bittet um Spenden für die Frühjahrs- und Herbstsammlung des Caritasverbands der Diözese Augsburg. Seit dreißig Jahren macht sie das schon. "Der Pfarrer hat mich damals so gebettelt, dass ich das tue!", Als Dank für ihren treuen Dienst wurde sie, wie alle Caritas-Sammler im Bistum, vom Caritasverband der Diözese Augsburg e.V. in die Ulrichswerkstätten Aichach der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH zu einem Mittagessen, einer Führung durch die Werkstätten und Kaffee und Kuchen eingeladen. 130 Sammlerinnen und Sammler hieß Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg willkommen. Es war die zweite Veranstaltung dieser Art. "Wir wollen zeigen, wie dankbar wir für Ihren verantwortungsvollen Dienst an den Menschen sind", meinte Caritasdirektor Dr. Andreas Magg, "Sie sind nicht nur Spendensammler, sondern auch Botschafter, die auf die Not der Menschen aufmerksam machen", so Magg.

Der Caritasdirektor spricht dies hinein in eine Zeit, in der die Caritassammler in den Pfarrgemeinden immer weniger werden. Das Durchschnittsalter der Sammlerinnen und Sammler ist hoch. Eine Online-Umfrage der Caritas bei den Pfarreiengemeinschaften im Bistum hat jüngst ergeben, dass 55 Prozent der Sammlerinnen und Sammler zwischen 65 und 80 Jahre alt ist. 37 Prozent zwischen 45 und 65, verschwindend gering der Anteil der noch Jüngeren. Die allermeisten sind Frauen. Die wenigen, die den Dienst noch tun können, nehmen oft noch weitere Straßen hinzu von jenen, die nicht mehr sammeln können oder verstorben sind. "Ich lauf‘ zum Teil mit vier Listen", berichtet Anni Schenk (76) aus Herbertshofen, "sonst würde ja in manche Straßen niemand mehr gehen!" 

Wen immer man an diesem Nachmittag in den Ulrichswerkstätten fragt - diese Sammlerinnen und Sammler tun diesen Dienst selbstverständlich, meist schon "seit Ewigkeiten". Sie sind verwurzelt in ihrer Gemeinde, sie kennen die Leute und die Leute kennen sie. "Ich weiß von etlichen, die jedes Jahr auf mich warten, vor allem ältere Menschen, die niemanden zum Erzählen haben", meint Roswitha Deller (55), Caritassammlerin aus Herbertshofen. Da könne es schon mal vorkommen, dass sie zwei Stunden dort verbringt und nur zuhört. Wenn’s sein muss, "jedes Mal dieselbe Lebensgeschichte". Zwischen 150 und 300 Euro kommen bei den Sammlern in der Haussammlungswoche im Schnitt zusammen. 1,4 Millionen Euro sind es im ganzen Bistum. Spendengeld, das dort hinfließt, wo es notwendig ist: ein Drittel für caritative Zwecke in die eigene Pfarrei, je ein weiteres Drittel an den Kreiscaritasverband Augsburg und den Diözesancaritasverband für Dienste - etwa Beratungsdienste - die nicht refinanziert werden.

Was Caritassammler tun, geht jedoch weit über das Spenden sammeln hinaus. Sie sind das Gesicht der Pfarrei, der Kirche. Sie schauen auch mal hin, wo Not ist. "Es kann schon mal vorkommen, dass ich beim Sammeln merke, wenn  jemand krank  ist. Ich sag’s dann im Pfarrbüro weiter, dass jemand hingeht", berichtet Theresia Fritz (62), Sammlerin aus Türkheim. Sie ist übrigens mit fast 30 Sammlerkolleginnen aus Türkheim im Landkreis Unterallgäu nach Aichach gekommen. Dort funktioniert das mit den Sammlerinnen noch gut. Der Trend aber geht woanders hin: Ein Viertel der Pfarreiengemeinschaften unternimmt überhaupt keine Haussammlungen mehr, sondern wählt den Weg über Überweisungsträger. "Dann gibt’s das halt nicht mehr, dass jemand sagt: Weil Du es bist, geb‘ ich Dir was", meint Sammlerin Anni Schenk.

Die Sammler spüren aber auch Gegenwind, kommen an Türen, wo sie abgewiesen werden. Von Leuten, denen die Kirche fremd ist und die deshalb nichts geben wollen. Die Sammler kennen es, wenn sie mit Vorwürfen konfrontiert werden nach dem Motto " "Wer weiß, wohin das Geld geht?"  Auch deshalb tut ihnen diese Einladung des Caritasverbands der Diözese Augsburg nach Aichach so gut. Weil hier jemand Danke sagt und ihr Tun wertschätzt. Und weil sie bei der Führung durch die Werkstätten beispielhaft erleben dürfen, was die Caritas, in deren Auftrag sie unterwegs sind, so macht. In der Begegnung mit den Menschen mit Behinderungen an ihrem Lebens- und Arbeitsort, wurde ihnen ein Menschenbild vermittelt, das jeden Menschen wertschätzt mit dem, was er an eigenen Fähigkeiten mitbringt. Daran mitwirken zu können, und sei es nur als Sammler und Sammlerin unterwegs zu sein, erfüllt die meisten mit Freude. Wie oft war es an diesem Nachmittag zu hören: "Ich sammle gerne. Es macht mir Freude, Gutes zu tun." 

Autor/in:

  • Gerlinde Knoller
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Herr Schwarzenberger
Ulrich Schwarzenberger
Fachgebiet Fundraising und Erbschaftsberatung
+49 821 3156-420
+49 821 3156-320
+49 821 3156-420
+49 821 3156-320
+49 821 3156-320
u.schwarzenberger@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas-Sammlung

Pressemitteilung Augsburg

Die Chance die Gesellschaft mitzugestalten: Bundestagswahl und Caritassammlung

Pressemitteilung Augsburg

Menschen in Not die beste Anlage für Spenden

Pressemitteilung Caritas-Sammlung

Caritas bittet um Spenden für vielfältige und vielseitige Hilfen

Pressemitteilung Caritassammlung

Caritas freut sich über eine ganz besondere Briefspende

Pressemitteilung Caritassammlung

50 Jahre treuer Dienst für Menschen in Not

Multimedia

Galerie

Weiß aufgedeckte mit Blumen geschmückte Tische erwartete die Caritas-SammlerInnen in den Ulrichswerkstätten Aichach der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH. Bedient wurden sie von Beschäftigten, also Menschen mit Einschränkungen.  (Bernhard Gattner) Weiß aufgedeckte mit Blumen geschmückte Tische erwartete die Caritas-SammlerInnen in den Ulrichswerkstätten Aichach der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH. (Bernhard Gattner)

Treffen der SammlerInnen_Reich gedeckter Tisch in der UWA Aichach zum Mittagessen

Weiß aufgedeckte mit Blumen geschmückte Tische erwartete die Caritas-SammlerInnen in den Ulrichswerkstätten Aichach der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH. Bedient wurden sie von Beschäftigten, also Menschen mit Einschränkungen.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (re.) bedankte sich bei den Caritas-SammlerInnen und freute sich, so viele begrüßen zu können. Dem Einrichtungsleiter Robert Winzer (li.) und seinem ganzen Mitarbeiterstab drückte er ebenfalls seinen Dank aus für die tolle Organisation dieses Tages. Elf Gruppen wurden gleichzeitig durch die Werkstätten geführt.  (Bernhard Gattner) Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (re.) bedankte sich bei den Caritas-SammlerInnen und freute sich, so viele begrüßen zu können. (Bernhard Gattner)

Treffen der SammlerInnen_Diözesan-Caritasdirektor Dr Magg und Einrichtungsleiter Winzerr

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (re.) bedankte sich bei den Caritas-SammlerInnen und freute sich, so viele begrüßen zu können. Dem Einrichtungsleiter Robert Winzer (li.) und seinem ganzen Mitarbeiterstab drückte er ebenfalls seinen Dank aus für die tolle Organisation dieses Tages. Elf Gruppen wurden gleichzeitig durch die Werkstätten geführt.

Nach den Führungen durch die Ulrichswerkstätten waren die Caritas-SammlerInnen zu Kaffee und einem reichen Kuchentisch eingeladen. Dabei hatten sie die Gelegenheit, mit den Mitarbeitern noch einzelne Fragen zu klären, die sie durch die Ulrichswerkstätten Aichach geführt hatten. (Bernhard Gattner) Nach den Führungen durch die Ulrichswerkstätten waren die Caritas-SammlerInnen zu Kaffee und einem reichen Kuchentisch eingeladen. (Bernhard Gattner)

Treffen der SammerlerInnen_Bei Kaffee und Kuchen

Nach den Führungen durch die Ulrichswerkstätten waren die Caritas-SammlerInnen zu Kaffee und einem reichen Kuchentisch eingeladen. Dabei hatten sie die Gelegenheit, mit den Mitarbeitern noch einzelne Fragen zu klären, die sie durch die Ulrichswerkstätten Aichach geführt hatten.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg beim Gespräch mit Caritas-Sammerlinnen.  (Bernhard Gattner) Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg beim Gespräch mit Caritas-Sammerlinnen.  (Bernhard Gattner)

Treffen der SammlerInnen_Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg im Gespräch mit SammlerInnen

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg beim Gespräch mit Caritas-Sammerlinnen.

Die 130 Sammlerinnen und Sammler beim Abschlussgruppenfoto vor dem Bus, mit dem über 30 von ihnen aus der Pfarreiengemeinschaft Türkheim gekommen waren. Alle zeigten sich am Ende dankbar für die Einladung in die Ulrichswerkstätten Aichach, wo sie viel über die Arbeit der Caritas für Menschen mit Behinderungen erfahren und ein Stück miterleben konnten (Bernhard Gattner) Die 130 Sammlerinnen und Sammler beim Abschlussgruppenfoto vor dem Bus, mit dem über 30 von ihnen aus der Pfarreiengemeinschaft Türkheim gekommen waren. (Bernhard Gattner)

Treffen der SammlerInnen_Gruppenfotot

Die 130 Sammlerinnen und Sammler beim Abschlussgruppenfoto vor dem Bus, mit dem über 30 von ihnen aus der Pfarreiengemeinschaft Türkheim gekommen waren. Alle zeigten sich am Ende dankbar für die Einladung in die Ulrichswerkstätten Aichach, wo sie viel über die Arbeit der Caritas für Menschen mit Behinderungen erfahren und ein Stück miterleben konnten

Facebook Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Kirchliche Soziale Arbeit
  • Bahnhofsmission
  • Betreuungen
  • Offene Behindertenarbeit
  • Lebensmittelpakete
  • Schuldnerberatung
  • Sozialzentrum Gersthofen
  • Sozialzentrum Königsbrunn
  • Sozialzentrum Meitingen
  • Bobinger Tisch
  • Tagesstätte für alkoholkranke Menschen
  • Tagesstätte für psychisch Kranke
  • Wohn- und Begegnungsstätte für Frauen in Not

Ich will mitmachen

  • Spenden
  • Mitgliedschaft

Über uns

  • Selbstverständnis
  • Leitbild
  • Kontakt und Anfahrt
  • ALF GmbH

Aktuelles und Termine

  • Presse
  • Termine

Zusätzliche Angebote

  • Café Werthmanns
  • Sozialmarkt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.der-sozialmarkt.de/datenschutz
  • Impressum: www.der-sozialmarkt.de/impressum
Copyright © caritas 2025